Berechnung des Schnittspiels
Folgen von zu großen oder nicht ausreichenden Schnittspielen
Die Größe des Spiels zwischen Stempel und Matrize beeinflusst nicht nur die Lebensdauer der beiden Komponenten, sondern auch die Ebenmäßigkeit der auf dem Teil durch den Schervorgang erzeugten Oberfläche. Praktisch wird das Spiel anhand der Dicke und der Eigenschaften des Blechs bestimmt.
Ein korrektes Spiel produziert (auf einem Blech aus Baustahl) Löcher, bei denen das obere Drittel der Höhe zylindrisch und gleichmäßig ist, während die unteren 2/3 leicht konisch sind und Spuren der Trennung zeigen (Abb. 1).
Ein unzureichendes Spiel verursacht dagegen einen Sekundär-Trenneffekt, der sich im verstärkten Verschleiß des Stempels bemerkbar macht. Wie bereits erwähnt, trägt das Fehlen der Schmierung zu einer progressiven Vergrößerung des tatsächlichen Durchmessers des Stempels bei und somit zur ebenso progressiven Reduzierung des Spiels.
Auf der anderen Seite führt ein zu großes Spiel zu Löchern mit Rissbereichen im mittleren Teil und insgesamt zu großen Einbußen bei der Gleichmäßigkeit der Oberflächen (Abb. 2).
Auf Scher-Stanzmaschinen werden Standardspiele für alle Blechstärken und Materialien verwendet, weil die Produktion meist in begrenzten Serien erfolgt und daher ein Kompromiss akzeptiert wird; das heißt nicht, dass ein korrektes Schnittspiel nicht zu einer größeren Produktivität und einem geringeren Werkzeugverschleiß führt.
Die folgende Tabelle zeigt eine Berechnung des Prozentwertes des Matrizenspiels in Bezug auf die Blechstärken und Materialtypen. Diese Tabelle gründet auf unserer Erfahrung und der unserer Kunden, und ist hilfreich für eine bessere Fertigteil-Qualität und einen geringeren Werkzeugverschleiß.
Materiale | Range di spessore | Minimo o Blanking* | Standard | Massimo |
Alluminio Rame Ottone 20÷25% Kg/mm2 | Fino a mm 2 | 8% | 10% | 12% |
Da mm 2 a mm 4 | 10% | 12% | 15% | |
Oltre a mm 4 | 12% | 15% | 20% | |
Acciaio dolce 30÷40% Kg/mm2 | Fino a mm 2,5 | 15% | 18% | 20% |
Da mm 2,5 a mm 5 | 18% | 22% | 25% | |
Oltre a mm 5 | 20% | 25% | 30% | |
Acciaio inossidabile 60÷80% Kg/mm2 | Fino a mm 1,5 | 15% | 20% | 22% |
Da mm 1,5 a mm 3 | 18% | 22% | 25% | |
Oltre a mm 3 | 20% | 25% | 28% | |
*Blanking: quando il pezzo da ottenere è lo sfrido. |